November 2018 |
Höttecke, D.: The Role of Language in Teaching and Learning
Science as well as in Assessments. Vortrag an der Macquarie University Sydney, Australien.
|
Oktober 2017 | Höttecke, D.: Does complexity of language influences secondary school students’ test performance? A contribution to the problem of test validity in assessment studies in physics. An der National Chiao Tung University Hsinchu, Taiwan und an der National Taiwan Normal University Taipeh. |
März 2017 | Vortrag Leiss, D., Schwippert, K. & Heine, L.: . „Teilhabe an schulischen Bildungsprozessen: Empirische Erprobung eines Modells sprachlicher Komplexität von schulischen Textaufgaben“. Vortrag auf der GEBF, Heidelberg, 14. März. |
November 2016 | Vortrag Heine, L., Domenech, M. & Otto, L.: "Schwierig für wen? Schüler*innen der Sekundarstufe I bearbeiten sprachlich variierte Fachaufgaben.“ Vortrag auf der internationalen Tagung „Sprache im Fachunterricht“, Jena, 25.-26.11.2016. |
März 2016 |
Vortrag Höttecke, D. & Ahlers, M. (2016). Sprache im Fachunterricht. Modellierung sprachlicher Anforderungsniveaus. GEBF-Tagung 2016, Berlin.
|
Februar 2016 |
Vortrag Höttecke, D.: "Messung fachsprachlicher Fähigkeiten und Modellierung sprachlicher Anforderungsniveaus Werkstattbericht über zwei Pilotstudien der AG-Fach und Sprache." Vortrag im Kolloquium des Zentrums für empirische Bildungsforschung. |
Vortrag Heine, L. & Leiss, D.: „Aufgabenkompetenz ≠ Textkompetenz? Zur Lösewahrscheinlichkeit von Fachaufgaben in verschiedenen sprachlichen Ausformungen“. Vortrag auf der Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, 20. Februar | |
Vortrag Leiss, D. auf der Qualifikationsveranstaltung für schulformbezogene Fachberater/innen der Niedersächsischen Landesschulbehörde am 16. Februar 2016 in Bad Lauterbach (Titel: „Sprache im Fachunterricht?! Empirische Ergebnisse zum Einfluss von Sprache im Kompetenzorientierten Unterricht“)
|
|
Januar 2016 |
Vortrag Dominik Leiss im didaktischen Kolloquium am 26. Januar 2016 in Münster (Titel: „Wie versteht man eine mathematische Textaufgabe? Empirische Studien zum Einfluss von Sprache im kompetenzorientierten Mathematikunterricht“)
|
Vortrag Dominik Leiss auf der Tagung "Sprachen-Bilden-Chancen" am 15. Januar 2016 in Berlin (Titel: „Sprache im Fachunterricht!? Zur Rolle von fachlichen Fremdkörpern im Rahmen der Kompetenzorientierung“)
|
|
November 2015 |
Vortrag Dominik Leiss im didaktischen Kolloquium am 25. November 2015 in Frankfurt am Main (Titel: „Sprichst Du Mathe? Zur Rolle von Sprache im kompetenzorientierten Mathematikunterricht“)
|
Vortrag Dominik Leiss im didaktischen Kolloquium am 11. November 2015 in Regensburg (Titel: „Je leichter desto besser? Die Rolle der Sprache bei der Vermittlung von Fachinhalten“)
|
|
Oktober 2015 |
Vortrag Ahlers, M.: "Fach und Sprache – Schwierigkeitsgenerierende Faktoren in Aufgaben für den kompetenzorientierten Musikunterricht" auf der Tagung des AMPF.
|
September 2015 |
Vortrag Dietmar Höttecke & Timo Ehmke: "Modellierung sprachlicher Anforderungsniveaus" auf der Tagung der GDCP in Berlin. |
Vortrag Madeleine Domenech, Timo Ehmke & Dominik Leiss auf der AEPF-Tagung am 23. September 2015 in Göttingen (Titel: „Schwer – Schwierig – Diffizil – Sprachliche und fachliche Variation von Unterrichtsaufgaben in der Sekundarstufe I“). |
|
Vortrag Dominik Leiss auf dem Abschlusstreffen des "DaZNet Niedersachsen" am 10. September 2015 in Hannover (Titel: „Sprachkompetenz als integraler Bestandteil von Fachkompetenz – Zur Rolle von fachlichen Fremdkörpern im kompetenzorientierten Mathematikunterricht“)
|
|
Mai 2015 |
Vortrag Dominik Leiss im didaktischen Kolloquium am 5.5.2015 in Bremen (Titel: „Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren ... - Zur Rolle von fachlichen Fremdkörpern im kompetenzorientierten Mathematikunterricht“)
|
März 2015 |
Hauptvortrag Dominik Leiss auf der Mercator Jahrestagung am 17.3.2015 in Köln (Titel: „Sprachkompetenz als integraler Bestandteil von Fachkompetenz- empirische Erkenntnisse am Beispiel des Fachs Mathematik“)
|
Oktober 2014 |
Poster-Präsentation zur C-Test Vorstudie Michael Ahlers auf der Jahrestagung des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF).
|
Juli 2014 |
Vortrag Dominik Leiss auf der Sommertagung der Deutschdidaktik-Arbeitsgruppe „didaktisch empirische Schreibforschung - dieS“ am 27.07.2014 in Lüneburg (Titel: „Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren ... – Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten Mathematikunterricht“)
|
Juli 2014 |
Plath, J., Leiss, D. & Schwippert, K. (2014). Characteristics of comprehension processes in mathematical modelling. Vortrag auf der Tagung "International Group of the psychology of mathematics education“ in Vancouver.
|
Mai 2014 |
Vortrag Michael Ahlers “Language skills and special knowledge in music” auf der Tagung "Every Learner Counts" der European Association for Music in Schools auf Zypern.
|
März 2014 |
Vortrag Dominik Leiss und Knut Schwippert auf der GEBF-Tagung am 3.3.2014 in Frankfurt am Main (Titel: „Zum Einfluss von Sprachkompetenz im Fachunterricht – Entwicklung und empirische Erprobung fachsprachlicher C-Tests“)
|
März 2014 |
Plath, J., Leiss, D., Schwippert, K. & Neumann, A. (2014). Das versteh ich nicht! Eine Untersuchung zur Konstruktion des Situationsmodells. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Koblenz.
|
März 2013 |
Vortrag Dominik Leiss auf der GDM-Tagung am 06.03.2013 in Münster (Titel: „Verstehen des Verstehens - Erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären SITRE-Projekt“)
|
März 2013 |
Leiss, D., Plath, J. & Schwippert, K. (2013). Verstehen des Verstehens. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Münster.
|
Januar 2013 |
Vortrag Dominik Leiss im mathematikdidaktischem Kolloquium der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 16.01.2013 („Verstehen des Verstehens – Dem Situationsmodell auf der Spur“) |